Sie wollen mit gutem Gewissen wohlige Wärme geniessen, würden Ihren Heizraum gerne anderweitig nutzen und wünschen sich einen stabilen, berechenbaren Energiepreis? Und Sie haben es satt, nach 15 bis 20 Jahren eine neue Heizung kaufen zu müssen? Dann haben wir die Lösung für Sie.
EKT-Fernwärme bieten wir in den Gemeinden Aadorf, Bichelsee-Balterswil und Fischingen (Dussnang) sowie in Bischofszell-Sittertal an. Ein weiteres Projekt befindet sich in Gottlieben im Aufbau.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Wärmeenergie aus Holz
Die EKT betreibt als Herzstück ihrer zwei Holzheizungs-Fernwärmenetze je eine hochmoderne Energiezentrale, wo aus Holz CO2-neutrale Wärmeenergie erzeugt wird. Von dieser nachhaltig und umweltschonend produzierten Wärme profitieren rund 1700 Haushalte. Als Brennstoff kommt gehacktes Energieholz zum Einsatz, das als Restholz in Sägeprozessen anfällt. Zusätzlich wird Rohholz, nicht verwertbares Restholz (Rinde, Seitenware) sowie Bachgehölz aus den umliegenden Forstrevieren verwertet.
Wärmeenergie aus Wasser
Die beiden weiteren Energiezentralen entziehen dem Wasser (aus der ARA und dem Seerhein) einen Teil seiner Wärmeenergie und stellen diese den Kundinnen und Kunden via Fernwärmenetz für Heizung und Warmwasser zur Verfügung.
Die Öfen und Wärmetauscher der EKT-Energiezentralen sind hochmodern und auf dem aktuellsten technischen Stand. Die umweltschonende und CO2-neutral produzierte Wärme wird in Form von heissem Wasser (rund 80 °C) über die Fernwärmenetze an die Haushalte verteilt.